Daten als Treibstoff der E-Mobilität
- STAT-UP
- vor 26 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Challenge
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur gilt als entscheidender Erfolgsfaktor für die Verbreitung von Elektromobilität. Doch nicht jeder Standort eignet sich für eine Ladesäule: Mittelspannungsanschlüsse fehlen, Investitionskosten sind hoch, und der zukünftige Bedarf ist schwer abzuschätzen. Jolt Energy, Anbieter mobiler Ultra-Schnellladesäulen, zieht aus Daten einen entscheidenden Vorteil: Logistik, Standortwahl und Wirtschaftlichkeit werden mithilfe KI-gestützter Szenariosimulationen optimiert, damit mobile Ladesäulen genau dort zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden.
Approach
Unsere Scenario Simulation Platform implementieren wir für Jolt mit Komponenten für mikrogeografische Daten, soziodemografische Indikatoren und Verkehrsflussanalysen. Sie ist flexibel an die Infrastruktur verschiedener Städte anpassbar, identifiziert attraktive Standorte und prognostiziert, wie sich Nachfrage und Auslastung entwickeln werden. Berücksichtigt sind zahlreiche Parameter wie Transportlogistik, Lade-Hub-Kapazitäten, Fahrzeiten und Nachfrageverläufe. Die simulierten Szenarien zeigen klar das optimale Verhältnis von Lade-Hubs, Transportfahrzeugen und mobilen Ladesäulen und ermöglichen somit für Jolt optimale Investitionsentscheidungen.

Impact
“Dank des STAT-UP Steuerboards und der mobilen Ultra-Schnellladelösung von JOLT können unsere Kunden blitzschnell die Ladeeinheiten dorthin bewegen (lassen) wo es am effizientesten ist.” (Frank N. Beicken, Co-Founder, Jolt Energy Group)
Die Scenario Simulation Platform hilft, zukünftige Investitions- und Betriebskosten zu reduzieren und Umsatzausfälle durch leere Ladesäulen zu vermeiden. Sie liefert nicht nur die Basis für eine effiziente und skalierbare Ladeinfrastruktur, sondern auch wertvolle Daten für zukünftige Standortprognosen. Die Kombination aus datengetriebener Logistikoptimierung und KI-basierter Standortanalyse zeigt, wie datenbasierte Strategien den nachhaltigen Wandel zur E-Mobilität beschleunigen können – und macht deutlich: Daten sind der wahre Treibstoff der Mobilität von morgen.
BWK Energie hat hierzu einen ausführlichen Artikel veröffentlicht:
Zur Website: https://www.ebwk.de



